Der gelbe Punkt
„Wie wird das Wetter morgen?“, höre ich Herrchen oder Frauchen oft fragen. Mir ist das ziemlich egal, ich bin ja gut ausgerüstet – für alle Wetterlagen. Jedenfalls fand ich das Wetter, das wir bis vor ein paar Wochen hatten, gar nicht so schlecht. Ich kannte ja bis dato nichts, ausser Schnee, Regen und Temperaturen, die meine Zweibeiner zwar als „zu kalt“, ich jedoch als total angenehm bezeichne.
Was soll ich sagen – mittlerweile habe ich auch Interesse am Wetterbericht, den Herrchen, allabendlich an seinem Laptop inspiziert! Und während Herrchen sich freut, dass es morgen auch wieder sommerlich warm wird, qualmt es mir aus den Ohren, wenn ich nur die dunkelroten Temperaturwarnungen am Bildschirm sehe.
Es bleibt mir nachmittags wohl nichts anderes übrig, als mich auf dem kühlen Garagenboden oder unter dem Terrassentisch lang zu machen, während Frauchen oder Herrchen im Garten wuseln. Manchmal, wenn ich mit hängenden Ohren und halb geschlossenen Lidern durch die offene Garagentür schaue und schräg rechts über mir, den gelben Punkt am Himmel betrachte, rufe ich ihm leise zu: „Zieh weiter, lass es Abend werden!“
„Positiv denken Lou, positiv!“, befiehlt mir mein Unterbewusstsein, „das Leben ist erst schön, wenn man sich auf etwas freuen kann, es wird bald auch wieder kühler.“ Als ich meine Lider wieder hebe, merke ich, dass die Sonne schon um die Ecke verschwunden ist – schnell schnappe ich mein Frisbee, werfe es freudig durch die Luft, spurte zwei- bis dreimal im Garten auf und ab, um meine zurückgewonnene Energie auszutesten und freue mich auf einen kühlen Spaziergang im Wald.
Euer Lou