Buecher Ecke

 

Border Collie

von Rolf C. Franck

Rolf C. Franck’s Border Collie ist das Standard-Buch, das sich jeder Border Collie Fan ins Regal stellen sollte.

Auf etwas mehr als 100 Seiten begleiten zahlreiche Fotos die unterhaltsam geschriebenen Kapitel. Sehr Lobenswert ist, dass Franck in der neuen Auflage viele Passagen an die neueste Erziehungsmethoden von Hunden angepasst hat. Alles in allem bietet dieses Werk dem Leser jegliches Grundwissen, das zur Haltung eines Border Collies nötig ist.


 

Border Collies verstehen

von Carol Price

Beim Lesen dieses Buches, wurde ich nachdenklich. „Können wir einem Border Collie gerecht werden?“ In der Tat wird in diesem Buch deutlich gemacht, was bei der Erziehung eines Borders schief gehen kann. Die Autoren haben eindeutig die Themen Aggressionen, Stress und Verhaltensprobleme beim Border Collie zum Schwerpunkt des Buches gemacht.

143 Seiten Text mit wenigen Illustrationen, aber mehr von letzteren werden aufgrund der Deutlichkeit der Sprache auch nicht benötigt.

Das Buch ist auf jeden Fall ein „must have“ für alle angehenden Border Collie Besitzer!


Herz Hirn Hund

von Thomas Riepe

Thomas Riepe studiert seit den 90er Jahren das Verhalten der Tiere in der ganzen Welt und seit 1997 mit Schwerpunkt bei den Hundeartigen. Er ist Chefredakteur des Wildhunde-Fachmagazins CANISUND. Seit 2004 arbeitet Riepe als Tierspsychologe.

In seinem Buch „Herz Hirn Hund“ schafft Riepe für Klarheit im Wirrwarr der Hunde-Erziehungsmethoden. Er distanziert sich gänzlich von den Gewalt-Lernmethoden von Früher und stellt fest, dass viele Trainer heute gewaltfreie Hundeerziehung anbieten – die meisten propagierten Methoden für den Hund bei weitem nicht gewaltfrei sind.

Der Autor gibt die neuesten Erkenntnisse der Hundeerziehung preis und zeigt wie man wirklich Gewaltfrei mit seinem Vierbeiner trainiert.